Geschichte und Tradition
Unser Familienunternehmen wächst nicht nur durch die Vielzahl von Neueröffnungen, sondern vor allem durch unser Angebot an innovativen, vielfältigen und handwerklich hochwertigen Backwaren sowie mit dem freundlichen Service unserer Mitarbeiter.
Nachfolgend geben wir Ihnen einen kurzen Überblick
über unsere Unternehmensgeschichte:
Unternehmensgründung
Zweite Generation
Zweite Generation
Der Sohn von Erich Roscher, Willfried, übernimmt mit seiner Frau Helga das Geschäft im Jahr 1972.
Bis 1995 wurde dieser Standort durch Baumaßnahmen kontinuierlich erweitert und modernisiert, bis im selbigen Jahr eine Produktionshalle mit ca. 600 m² an die angrenzende Kellerbackstube angebaut wurde.
Nach der Wende
Nach der Wende
1991 - 1994 - Eröffnung von 4 Filialen in Annaberg-Buchholz (Buchholzer Straße, SB-Halle, Spar- und Nettomarkt)
Juli 1995 - Anbau einer neuen Produktionshalle (ca. 600 m²) mit moderner Backtechnik an das Geschäftshaus
Oktober 1995 - Eröffnung eines Backshops im Erzgebirgs-Center mit Imbiss / Cafébereich sowie 80 Sitzplätzen
1996 - 1999 - Eröffnung von 2 Filialen im Raum Schwarzenberg (Busbahnhof Schwarzenberg mit Imbiss / Café sowie 35 Sitzplätzen und Netto Raschau)
Januar 1999
Willfried Roscher gründet mit Sohn und Tochter eine OHG
Willfried Roscher - verantwortlich für die Organisation
Sohn Lutz Roscher - verantwortlich für die Bäckerei
Tochter Angelika Hentschel - verantwortlich für die Konditorei
September 1999 - Umbau unseres Ladengeschäftes in Cunersdorf mit Stehcafé
1999 - Erste Versandaufträge von Roschers Erzgebirgischem Weihnachtsstollen
Im neuen Jahrtausend
Im neuen Jahrtausend
2000 - 2002 - Eröffnung von weiteren 3 Filialen (Edeka Ehrenfriedersdorf, Netto Sehma und Aldi Annaberg-Buchholz)
April 2002 - Umzug der Filiale Buchholzer Straße in Annaberg-Buchholz auf die gegenüberliegende Straßenseite und Einrichtung eines Café´s
August 2002 - Das Jahrhunderthochwasser macht auch vor unserer Bäckerei in Cunersdorf keinen Halt. Die angrenzende Ufermauer wird von der reißenden Sehma stark beschädigt.
2003 - Erweiterung der Produktionshalle um 120 m²
2004 - Eröffnung einer Filiale im Edeka-Markt Gelenau
2006 - Eröffnung zweier Filialen in den Netto-Märkten am unteren Bahnhof Annaberg-Buchholz und in Crottendorf
2007 - Eröffnung einer Filiale im Netto-Markt in Bernsbach
2009 - Eröffnung einer Filiale im Edeka-Markt Auerbach/Erzgebirge im Januar.
Im Juli Eröffnung einer weiteren Filiale im Edeka-Markt Oberwiesenthal.
2010
Juli - Eröffnung einer Filiale im Netto Markt-Eppendorf
Oktober – Eröffnung einer Filiale im Netto Markt – Hohndorf
Dezember – Eröffnung einer Filiale im Lidl-Markt Aue sowie
einer Filiale im Edeka-Markt Schwarzenberg
Durch die Eröffnung neuer Filialen und die expandierende Belieferung neuer Kunden wurden die Produktionsbedingungen in Cunersdorf ständig beengter. So entschieden wir uns zu einem kompletten Neubau des Produktionsstandortes mit integriertem Café an der Parkstraße in Annaberg-Buchholz.
Im Dezember 2010 begannen wir mit den Baumaßnahmen und konnten im Mai 2012 mit der Herstellung des gesamten Backwaren- und Konditoreisortimentes in den neuen Räumen beginnen. Im Juli 2012 wurde das angrenzende Café eröffnet.
Gegenwart
Gegenwart
Heute beschäftigen wir im gesamten Unternehmen 265 Mitarbeiter und betreiben weitere 26 Filialen in eigenständiger Regie.
Wir beliefern täglich mehrere Hotels, Geschäfte, Schulen sowie Altenheime und ein Krankenhaus.
Weitere historische Bilder
finden Sie in der Bildergalerie »