Stellenangebote
Wir suchen:
- Verkäufer/in (m/w/d) für Raum Annaberg-Buchholz, Sehmatal, Oberwiesenthal
in Voll-, Teilzeit oder als Aushilfe
- Bäcker/in (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit
- Mitarbeiter/in Verwaltung (m/w/d) als Aushilfe - zeitlich flexibel
Stand 14.11.2023
Wir bilden aus:
Bäcker / Bäckerin
Bewerbung schriftlich oder per E-Mail an die Verwaltung:
09456 Annaberg-Buchholz, Parkstraße 33
Telefon: 03733 - 500-160
bewerbung@baeckerei-roscher.de
Fachverkäufer/-in im Lebensmittelhandwerk
Bewerbung schriftlich oder per E-Mail an Frau Angelika Hentschel:
09456 Annaberg-Buchholz, Parkstraße 33
Telefon: 03733 - 500-1622
bewerbung@baeckerei-roscher.de
Nächster Ausbildungsbeginn = 01.08.2024
Kurz erklärt:
Bäcker_innen stellen Brot, Brötchen, süße Backwaren aus Blätter-, Mürbe- oder Hefeteig, Torten und Desserts; Snacks bzw. kleine Gerichte her. Dazu wiegen und messen sie die Zutaten, z.B. Mehl, Milch, Eier, Hefe Gewürze und Zucker ab und mischen sie nach Rezept zusammen. Sie überwachen die Teigbildungs- und Gärungsvorgänge, bedienen Maschinen und beschicken die Öfen. Schließlich glasieren und garnieren sie die hergestellten Waren um sie zu verfeinern und noch appetitlicher aussehen zu lassen.
Das solltest du grundlegend zum Ausbildungsberuf wissen:
• Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre.
• Der empfohlene Schulabschluss ist der Realschulabschluss.
• Bäcker-in ist ein offizieller anerkannter Ausbildungsberuf.
Du hast das Zeug zur Ausbildung:
• wenn du mindestens 16 Jahre alt bist
• wenn der Wecker nicht dein Feind ist
• wenn du schon immer gerne gebacken hast
• wenn du gern im Team arbeitest
Die Bäckerei Roscher als Ausbildungsbetrieb ist cool:
• weil ein junges Team kreativ zusammenarbeitet
• weil es viele spannende, abwechslungsreiche Arbeiten gibt
• weil wir mit modernen Maschinen handwerkliche Backtradition weiterführen
• weil wir zu den größten und innovativsten Handwerksbetrieben im Erzgebirge zählen
Diese Stärken sind in der Ausbildung von Vorteil:
• Kreativität
• Teamfähigkeit
• Zuverlässigkeit
• Belastbarkeit
Da geht’s lang:
Der praktische Teil deiner Ausbildung findet in unserer Produktion in Annaberg-Buchholz statt. Der theoretische Teil deiner Ausbildung wird dir in der Berufsschule in Annaberg-Buchholz nahegebracht.
Das verdienst du in unserer Firma während deiner Ausbildungszeit:
Erstes Ausbildungsjahr: 900 Euro + 50 Euro IAP (tariflich 860 Euro + 50 Euro IAP)
Zweites Ausbildungsjahr: 1000 Euro + 50 Euro IAP(tariflich 945 Euro + 50 Euro IAP)
Drittes Ausbildungsjahr: 1170 Euro + 50 Euro IAP (tariflich 1085 Euro + 50 Euro IAP))
Desweiteren werden bei Erreichen von guten Leistungen zu den Prüfungen ebenfalls Prämien gezahlt
Das solltest du als nächstes machen, wenn du Interesse an einer Ausbildung zum Bäcker_in hast:
Bewirb dich bei der Bäckerei Roscher oder ruf erst einmal bei unserem Ansprechpartner zum Thema Ausbildung an.
Er kann dir bestimmt noch viele weitere Fragen beantworten. Eine Mail schreiben ist auch möglich.
Ansonsten lohnt es sich auch immer erst einmal, ein Praktikum oder Ferienarbeit bei uns zu absolvieren.
Hier sind die Kontaktdaten, die du dafür brauchst:
Bäckerei Roscher
Ansprechpartner: Angelika Hentschel
Telefonnummer: 03733-50016-20
E-Mail Adresse: bewerbung@baeckerei-roscher.de
Postanschrift für Bewerbung
Bäckerei Roscher OHG
Parkstraße 33
09456 Annaberg-Buchholz